Finanzpsychologie

Geldfuchs Nebenverdienst, Finanzpsychologie, Finanzwissen, Finanzbildung

Finanzpsychologie hilft dir zu verstehen, wie du Geldentscheidungen triffst. Zunächst geht es um dein Denken und Verhalten. Gleichzeitig spielt das Mindset eine große Rolle. Aus diesem Grund findest du hier praxisnahe Einblicke. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzusehen.

Denn Emotionen beeinflussen deine Finanzen stark. Trotzdem erkennen das viele nicht. Außerdem führen Verhaltensmuster oft zu Fehlern. Darüber hinaus ist Bewusstsein der erste Schritt zur Veränderung. Meiner Erfahrung nach ist genau das entscheidend.

Zum Beispiel zeige ich, wie du Ängste überwindest und Chancen nutzt. Gleichzeitig lernst du, wie du Impulskäufe vermeidest. Zudem gebe ich Tipps für kluge Entscheidungen und Geduld. Nicht zuletzt erfährst du, wie du langfristig erfolgreich bleibst.

Im weiteren Verlauf bekommst du praktische Übungen und Beispiele. Darüber hinaus gibt es Erkenntnisse aus Psychologie und Verhaltensforschung. Abschließend lässt sich sagen: Finanzpsychologie macht dich klüger. Im Ergebnis kannst du deine Finanzen besser steuern.

  • Alle Beiträge
  • Finanzpsychologie

Geldfuchs

Vermögensaufbau, Finanzpsychologie, Finanzwissen und Nebenjobs

Kriminalfuchs

Prävention, Sicherheit, Beamtenalltag und Polizeiarbeit.

Wohnfuchs

Vermietung, Verpachtung, Immobilienverwaltung

Privatfuchs

Freizeit, Gesellschaft, Leben & Erziehung

Weitere Informationen zum Anlegerschutz und zu den rechtlichen Rahmenbedingungen findest du auf der offiziellen Website der BaFin.