Nebenjob als Security oder Ordner: Schütze Events & verdiene

Nebenjob: Teil 13
Schütze Konzerte & Events, arbeite flexibel & kassiere fair
„Du kommsch hier net rein!“ Jeder kennt den Spruch. Aber ist der Nebenjob als Security oder Ordner auch was für Dich?
Du suchst einen Nebenjob mit Verantwortung, Action und fairer Bezahlung? Dann ist der Nebenjob als Security oder Ordner genau das Richtige für dich. Ob bei Konzerten, Sportevents oder Festivals – ohne Security geht nichts. Du sorgst für Ordnung, kontrollierst Tickets und bleibst auch in Stresssituationen ruhig. Der Job ist spannend und abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Erfahre hier, welche Aufgaben dich erwarten, was du mitbringen musst und ob sich der Nebenjob Security für dich lohnt.
Was genau steckt hinter dem Nebenjob als Security oder Ordner?
Was macht man außer den bekannten Spruch aufsagen im Nebenjob als Security oder Ordner? Security-Mitarbeiter und Ordner übernehmen je nach Event verschiedene Aufgaben. Bei Konzerten und Festivals kontrollieren sie den Einlass und prüfen Tickets. Sie achten darauf, dass keine verbotenen Gegenstände mitgebracht werden. Bei Fußballspielen und Sportevents sichern sie Eingänge und patrouillieren im Stadion. Dabei erkennen sie Konflikte früh und deeskalieren sie. In Clubs und Diskotheken arbeiten sie als Türsteher. Sie prüfen das Alter der Gäste und greifen bei Streitigkeiten ein.
Auch bei Messen oder VIP-Veranstaltungen sind Security-Kräfte im Einsatz. Dort schützen sie prominente Gäste oder wertvolle Exponate. Zudem arbeiten sie an Flughäfen und in Einkaufszentren.
Ob Festival, Stadion oder Club – der Nebenjob als Security oder Ordner bietet viele spannende Möglichkeiten. Mehr dazu erfährst du in den nächsten Abschnitten!
Verfügbarkeit: Wo gibt es einen Nebenjob als Security oder Ordner?
Security- und Ordnerjobs sind deutschlandweit gefragt – besonders in Großstädten und Ballungsräumen. Hier gibt es regelmäßig Bedarf, da viele Veranstaltungen, Clubs und Sportevents stattfinden. In beliebten Urlaubsregionen bieten sich in der Hochsaison ebenfalls zahlreiche Gelegenheiten. Sicherheitsdienste werden zum Beispiel in Hotelanlagen, bei Open-Air-Festivals oder an touristischen Hotspots benötigt.
Mögliche Einsatzorte:
Konzert- und Festivalveranstalter: Große Festivals und Open-Air-Festivals wie Rock am Ring , Wacken Open Air oder das Hurricane Festival benötigen jedes Jahr viele Ordner und Security-Mitarbeiter.
Fußballstadien & Sportevents: Bundesligavereine wie der FC Bayern München , Borussia Dortmund oder RB Leipzig setzen auf eigene Sicherheitsdienste oder externe Firmen. Auch bei anderen Sportarten, wie beim Eishockey, werden Security-Teams gebraucht.
Clubs & Diskotheken: Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt gibt es viele Angebote für Türsteher und Security-Personal. Viele Clubs posten Stellenanzeigen direkt auf ihren Webseiten oder in Jobportalen.
Messeveranstaltungen: Messen wie die Gamescom oder die Internationale Automobilausstellung benötigen Personal für Einlasskontrollen und Standbewachung.
Flughäfen & Bahnhöfe: Sicherheitsdienste sind für Gepäck- und Personenkontrollen verantwortlich, z. B. bei der der Fraport AG oder der Deutschen Bahn Sicherheit.
Weitere mögliche Arbeitgeber:
SECURITAS Deutschland: Einer der größten Sicherheitsdienstleister mit Jobs in fast allen Bereichen.
Kötter Security: Spezialisiert auf Veranstaltungsschutz, Objektschutz und Personenschutz.
Power People: Vermittlung von Ordnern und Security-Personal für Großveranstaltungen.
Sportfive: Bietet speziell Security-Jobs für Sportevents an.
Club- und Event-Security vor Ort: Viele Clubs und Veranstalter suchen direkt Personal, oft in Kleinanzeigen oder auf ihren Websites.
Auch in kleineren Städten gibt es regelmäßig Möglichkeiten, besonders bei großen Events oder Volksfesten. Wer sich für einen Job in diesem Bereich interessiert, sollte regelmäßig die Webseiten von Sicherheitsfirmen und Veranstaltern durchstöbern oder direkt bei lokalen Clubs und Eventlocations nachfragen.
Nebenjob als Security oder Ordner: Verdienstmöglichkeiten und Konkurrenz
Was verdient man dann im Nebenjob als Security oder Ordner? Im Bereich der Sicherheitsdienste gibt es viele Nebenjob-Möglichkeiten. Der Verdienst hängt stark von deiner Qualifikation ab. Auch der Einsatzort spielt eine große Rolle.
Ohne Vorkenntnisse startest du meist mit dem Mindestlohn. Doch schon kleine Weiterbildungen bringen mehr Geld. Besonders gefragt: Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO. Damit kannst du oft zwei bis drei Euro pro Stunde mehr verdienen. Hast du schon Erfahrung, steigt dein Stundenlohn weiter.
Auch die Konkurrenz ist unterschiedlich. Bei Großevents – etwa Bundesliga-Spielen oder Festivals – werden viele Helfer gebraucht. Hier haben Quereinsteiger gute Chancen. Die Anforderungen sind oft geringer, wenn du nur Einlass oder Wege absicherst.
Anders sieht es bei kleineren Einsätzen aus. In Nachtclubs oder bei VIP-Events werden Profis gesucht. Wer dort regelmäßig arbeitet, bekommt oft mehr Verantwortung. Und das lohnt sich: Wer zuverlässig ist, wird öfter gebucht – und verdient besser.
Mit Einsatzbereitschaft und Flexibilität sicherst du dir deinen Platz. Gerade im Nebenjob Security lohnt sich das langfristig!
Das brauchst du, um im Nebenjob als Security oder Ordner durchzustarten!
Um im Nebenjob als Security oder Ordner zu arbeiten, sind zweifelsohne grundlegende Voraussetzungen nötig. Für einfache Tätigkeiten wie Einlasskontrollen reicht schon mal eine kurze Einweisung. Allerdings ist dagegen für Türsteher oder sicherheitskritische Bereiche die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erforderlich. Diese Schulung vermittelt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und qualifiziert dich darüber hinaus professionell.
Außerdem ist eine gute körperliche Verfassung letztendlich immer vorteilhaft. Denn du musst oft lange stehen und schnelle Reaktionen zeigen. In einigen Fällen ist selbsterklärend auch körperliche Durchsetzungsfähigkeit nötig. Zusätzlich sind Freundlichkeit, souveränes Auftreten und Kommunikationsgeschick entscheidend. Damit vermeidest du Konflikte und sorgst für einen sicheren Ablauf.
Je nach Einsatzort können auch weitere Nachweise erforderlich sein. Für den Schutz sensibler Bereiche, wie Flughäfen oder VIP-Events, sind polizeiliche Führungszeugnisse nötig. Außerdem werden häufig Ersthelferkurse oder spezielle Weiterbildungen verlangt. Wer sich langfristig etablieren möchte, sollte Zusatzqualifikationen erwerben. Beispielsweise Deeskalationstraining oder Selbstverteidigungskurse steigern die Chancen auf besser bezahlte Jobs.
Für wen ist der Nebenjob als Security oder Ordner geeignet?
Der Nebenjob als Security oder Ordner eignet sich besonders für Menschen, die flexibel arbeiten möchten. Außerdem kannst du dich in stressigen Situationen behaupten. Da viele Einsätze abends oder am Wochenende stattfinden, ist dieser Job ideal für Studierende, Schüler und Vollzeitbeschäftigte. Dadurch kannst du dein Einkommen aufbessern.
Besonders gut geeignet ist der Job für körperlich fitte Personen. Denn du arbeitest gerne unter Menschen und vermeidest lange Schichten am Schreibtisch.
Außerdem bietet der Job abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wenn du bei Events dabei sein möchtest, findest du spannende Möglichkeiten. Sei es bei Konzerten, Fußballspielen oder Festivals – die Atmosphäre erlebst du hautnah. Gleichzeitig sorgst du für die Sicherheit der Veranstaltung.
Ein weiterer Vorteil: Du kannst berufliche Erfahrung in einem schnell wachsenden Sektor sammeln. Dabei erwirbst du wertvolle Fähigkeiten. Diese sind auch in anderen Berufsfeldern von Nutzen. Wer sich langfristig weiterbildet, kann in dieser Branche Karriere machen. Beispielsweise mit dem „Fachwirt für Schutz und Sicherheit“.
Vorteile und Nachteile im Nebenjob als Security oder Ordner:
Der Nebenjob als Security oder Ordner im Sicherheits- und Ordnungsdienst bietet, wie viele andere Tätigkeiten, sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Vorteile im Nebenjob
Flexibilität: Da viele Veranstaltungen abends oder am Wochenende stattfinden, ist dieser Job ideal für Menschen, die ihre Arbeitszeit flexibel gestalten möchten. Du kannst ihn problemlos mit Studium oder Hauptjob kombinieren.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob bei Konzerten, Festivals, Sportevents oder Messen – du hast die Chance, an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen und verschiedene Bereiche der Sicherheitsbranche kennenzulernen.
Abwechslungsreiche Tätigkeiten: Du bist nicht nur für die Sicherheit verantwortlich, sondern triffst auf unterschiedliche Menschen und erlebst die Events hautnah. Das bringt interessante Abwechslung in deinen Arbeitsalltag.
Persönliche Weiterentwicklung: Du entwickelst Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung und Krisenintervention. Zudem erhältst du wertvolle Einblicke in die Veranstaltungssicherheit, was für eine Karriere in dieser Branche von Vorteil sein kann.
Nachteile im Nebenjob
Unregelmäßige Arbeitszeiten: Häufige Nachtschichten und Einsätze an Wochenenden oder Feiertagen können eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, die einen geregelten 9-to-5-Job bevorzugen.
Physische Belastung: Die Arbeit kann körperlich anspruchsvoll sein, vor allem bei großen Events oder langen Schichten. Auch das ständige Stehen über längere Zeiträume kann ermüdend sein.
Stressige Situationen: In angespannten Momenten musst du ruhig und professionell bleiben. Konflikte mit Gästen oder Sicherheitsbedenken erfordern schnelles Handeln und können belastend sein.
Verantwortung: Als Security oder Ordner trägst du die Verantwortung für die Sicherheit vieler Menschen. Besonders bei großen Veranstaltungen kann dieser Druck eine hohe Belastung darstellen.
Fuchs-Fazit zum Nebenjob als Security oder Ordner: Cleverer Nebenverdienst oder eher ein Reinfall?
Ist dann der Nebenjob als Security oder Ordner was für mich? Wenn du nach einem flexiblen Nebenjob suchst, dann könnte der Nebenjob als Security oder Ordner bei Events genau das Richtige für dich sein. Mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen, bietet dieser Job viele Vorteile. Zusätzlich gibt es oft eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Das macht diesen Job besonders attraktiv.
Allerdings solltest du die körperliche Belastung und stressige Situationen nicht unterschätzen. Wer eine Herausforderung liebt, wird hier auf seine Kosten kommen. Denn du musst unter Druck ruhig bleiben können.
Wenn du ein zusätzliches Einkommen erzielen möchtest, dann ist dieser Job definitiv eine Überlegung wert. Dabei erlebst du die Atmosphäre großartiger Veranstaltungen hautnah. Für alle, die mehr über smarte Nebenverdienste erfahren wollen, lohnt sich ein Blick auf die anderen Tipps auf Kapitalfuchs.com. Dort findest du zahlreiche Alternativen, die zu deinem Lebensstil passen.
Falls du noch mehr flexible und spannende Möglichkeiten suchst, dein Einkommen aufzubessern, solltest du einen Blick auf die weiteren Nebenjob-Optionen auf Kapitalfuchs.com werfen. Egal, ob im Bereich Gastronomie, als Promotion-Mitarbeiter oder bei kreativen Tätigkeiten – auf unserer Seite gibt es viele Ideen, die zu deinem Lebensstil passen. Schau vorbei und finde den Job, der zu dir passt – clever sparen, clever verdienen!
Noch was zum Thema Nebenjob als Security oder Ordner: Die Kommunale Sicherheitswacht:
Die Sicherheitswachten der Kommunen tragen erheblich zur öffentlichen Sicherheit bei. So werden sie oft von den Städten organisiert. Dadurch agieren sie als ergänzende Sicherheitskräfte. In vielen Fällen sorgen sie für die Sicherheit öffentlicher Plätze und Veranstaltungen. Außerdem tragen sie zur Prävention von Straftaten bei. Zudem unterstützen sie die Polizei bei weniger komplexen Aufgaben. Obwohl viele Sicherheitswachten ehrenamtlich arbeiten, erhalten sie in manchen Fällen eine Aufwandsentschädigung. Diese gilt jedoch nicht als reguläres Einkommen.
Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeiten der Sicherheitswachten:
Je nach Region variiert die Verfügbarkeit solcher Jobs. Während in einigen Städten regelmäßig neue Sicherheitswachten gesucht werden, bieten andere nur gelegentlich Stellen an. Deshalb haben Bewerber in größeren Städten oft bessere Chancen. Zudem werden sie bei der Überwachung von Fußgängerzonen und öffentlichen Veranstaltungen eingesetzt. Häufig arbeiten sie auch in Zusammenarbeit mit der Polizei. Das ermöglicht eine schnelle und effektive Prävention von Straftaten.
Anforderungen und Flexibilität für Bewerber im Nebenjob bei der Sicherheitswacht:
Im Gegensatz zu hauptberuflichen Sicherheitskräften sind die Anforderungen für Sicherheitswachten weniger streng. Dennoch sind soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit gefragt. Außerdem ist ein gutes rechtliches Verständnis von Vorteil. Meistens bestehen die Aufgaben aus Präsenz und Beobachtung. Wenn Verdacht auf Straftaten besteht, können sie die Polizei unterstützen. Daher eignet sich der Job auch für Menschen, die Verantwortung übernehmen möchten.
Die Flexibilität der Tätigkeit ist ein weiterer Vorteil. Oft können die Arbeitszeiten an die persönliche Lebenssituation angepasst werden. So eignet sich dieser Job hervorragend für Nebenverdiener. Wer sich für diesen Job interessiert, kann sich bei den Kommunen oder spezialisierten Sicherheitsdiensten informieren.
Für Menschen, die sich im öffentlichen Raum engagieren möchten, ist dieser Job eine gute Möglichkeit. Obwohl er nicht die festen Arbeitszeiten eines regulären Jobs hat, trägt er zur Sicherheit in der Stadt bei.
Entdecke mehr vom Kapitalfuchs – vielseitig, echt und persönlich
Du willst zusätzlich noch mehr wissen? Dann stöbere im Anschluss auf meinem Blog. Entdecke nebenbei deine Fuchs‑Welten – klick dich dabei durch die Bereiche und finde genau das, was dich speziell weiterbringt!
Der Geldfuchs mit den Finanz-Themen: Finanzpsychologie, Finanzbildung, Finanzwissen und Nebenverdienst.
Hier beim Kriminalfuchs geht es um Themen aus meinem Hauptberuf: Kriminalprävention, Beamtenwesen und Polizeialltag.
Beim Wohnfuchs geht es um die Themen: Vermietung & Verpachtung, Immobilienfinanzen, sowie um Wohnrecht & Steuern.
Weiter gibt es den Privatfuchs mit Themen zu meinen Hobbys wie Liegeräder, Haustiere & Natur. Auch zu Urlaub & Freizeit oder zu Erziehung & Verantwortung, sowie zum Gesellschaftlichen Wandel.
Auch auf social Media ist der Kapitalfuchs vertreten. Folge mir auf Instagram und Facebook!